Zum Inhalt springen

Kostenloser Versand innerhalb DE ab 49,99€

Schmuckpflege und Aufbewahrung

Schmuckpflege und Aufbewahrung: So bleibt Ihr Schmuck lange glänzend

  

Schmuck ist weit mehr als nur ein Accessoire – er trägt oft besondere Erinnerungen und Emotionen mit sich. Um sicherzustellen, dass Ihre wertvollen Stücke lange in bestem Glanz erstrahlen, ist die richtige Pflege und Aufbewahrung entscheidend. Hier sind einige einfache, aber effektive Tipps, wie Sie Ihre Schmuckstücke optimal schützen und pflegen können.

1. Regelmäßige Reinigung

Egal ob Silber, Gold oder Edelsteine – Ihr Schmuck sollte regelmäßig gereinigt werden, um Schmutz, Hautöle und Staub zu entfernen. Verwenden Sie dafür ein weiches Tuch oder spezielle Reinigungstücher für Schmuck. Vermeiden Sie aggressive Haushaltsreiniger, da diese das Material beschädigen können. Eine milde Seifenlösung oder spezielle Schmuckreiniger sind ideal, um den Glanz Ihrer Stücke zu bewahren.

2. Schmuck beim Sport, Baden und Schlafen ablegen

Trotz langlebiger Legierung und Wasserfestem Schmuck hier unsere Tipps:
Schweiß, Chlor und Salz aus dem Wasser können die Oberfläche von Schmuckstücken angreifen. Um Verfärbungen und Kratzer zu vermeiden, ist es am besten, Schmuck vor dem Sport, Duschen oder Schwimmen abzulegen. Auch im Schlaf kann Schmuck durch Reibung oder Druck beschädigt werden, besonders bei zarten Ketten und Ringen.

3. Richtige Aufbewahrung

Bewahren Sie Ihre Schmuckstücke getrennt voneinander auf, um Kratzer oder Verheddern zu vermeiden. Eine weiche Schmuckschatulle oder Beutel aus Stoff sind ideal. Halten Sie Silber von der Luft fern, um das Anlaufen zu verhindern – spezielle Anti-Tarnish-Tücher oder versiegelte Beutel können hier helfen. Bei uns kommt In der Regel, jedes Schmuckstück in seiner eigenen Box an. 

4. Edelsteinschmuck pflegen

Edelsteine wie Diamanten, Saphire oder Smaragde sind widerstandsfähig, aber auch sie brauchen gelegentliche Pflege. Reinigen Sie diese Steine sanft mit einer weichen Zahnbürste und milder Seife, um Schmutz aus den Fassungen zu entfernen. Vermeiden Sie dabei harte Bürsten oder aggressive Reinigungsmittel, die Kratzer hinterlassen könnten.

5. Silber und Gold regelmäßig polieren

Silber neigt dazu, mit der Zeit anzulaufen. Dies ist ein natürlicher Prozess, der sich aber leicht beheben lässt. Verwenden Sie ein weiches Silberputztuch, um den Glanz wiederherzustellen. Auch Gold sollte regelmäßig poliert werden, um seine Brillanz zu bewahren. Für besonders wertvolle Stücke können Sie gelegentlich eine professionelle Reinigung beim Juwelier in Betracht ziehen.

6. Vermeiden Sie den Kontakt mit Chemikalien

Parfüms, Haarspray und Lotionen enthalten oft Chemikalien, die Schmuck angreifen können. Tragen Sie Schmuck daher immer erst nach dem Auftragen von Kosmetik auf. Dies schützt besonders empfindliche Oberflächen und Edelsteine vor Beschädigungen.

Fazit

Mit der richtigen Pflege und Aufbewahrung können Sie sicherstellen, dass Ihre Lieblingsstücke von Amour Bijou lange in ihrem ursprünglichen Glanz erstrahlen. Gönnen Sie Ihrem Schmuck hin und wieder eine kleine "Wellnesskur", und er wird Sie über Jahre hinweg begleiten und erfreuen.